Ausbringung von Ölsperren in der Nidda

Am  wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Nieder-Florstadt und Staden zu einer Hilfeleistung armiert.

Aus einem auf der A45 verunfallten LKW liefen Diesel und andere Betriebsstoffe in die Nidda und drohten das Naturschutzgebiet Am Mähried zu verseuchen. 
Die Feuerwehr Staden rückte an diesem Morgen mit 13 Einsatzkräften aus, um mit Ölsperren und schwimmfähigem Ölbindemittel den ausgelaufenen Diesel an der Ausbreitung und Belastung der angrenzenden Naturschutzgebiete zu hindern.

Gegen  wurde dieser Einsatz beendet.

Am Nachmittag erfolgte eine weitere Alarmierung der Feuerwehren Nieder-Florstadt und Staden. Durch 16 Einsatzkräfte der Stadener Wehr wurden die am Morgen ausgebrachten Ölsperren kontrolliert und noch eine zusätzliche schwimmende Ölsperre in der Nidda errichtet.

Die Wasserschutzbehörde pumpte die Betriebsstoffe ab und nach zwei Wochen konnten alle schwimmenden Oelsperren der Feuerwehr aus der Nidda entfernt werden.